Reich & Partner
Digitales
lebenslanges Lernen
Lernen und Arbeiten findet heute vermehrt digital statt. Von der Ausbildung bis zur Weiterbildung bedarf es hierfür eines Konzeptes des Lebenslangen Lernens.
DIE IDEE DAHINTER

Wir beraten Sie
Wir helfen Ihnen, in der digitalen Transformation Orientierung und neue Konzeptionen zu finden. Dabei sollen Sie für sich die besten individuellen Lösungen für digitales Lernen und Arbeiten entwickeln.
Wir bilden Sie aus
Wir bilden Sie innerhalb der Berufspädagogik und Beruflichen Bildung mithilfe von virtuellen Lernräumen und didaktischen Lernmaterialien aus.


Lernlandschaften
Lernlandschaften vereinen selbstwirksames, kompetentes und soziales Lernen an einem Ort. Dies ist ein Raum, in dem gemeinsam, flexibel, agil und digital gelernt und ausgebildet werden kann.
Digitales Lernen
Digitales Lernen ist mehr als der Einsatz von Technik. Überlegungen zur Didaktik und der Integration von analogen und digitalen Lernformaten sind für den Erfolg des Lernens ausschlaggebend. Hier sehen Sie die wichtigsten Aspekte im Überblick:
Blended Learning & Didaktik
Didaktische Überlegungen sind zentral, um ein nachhaltiges und tiefes Lernen zu ermöglichen.
Feedback & Kommunikation
Feedback ist heute wichtiger denn je. Wie kann ein effektives Feedback persönlich, digital oder über Distanz Feedback gegeben werden?
virtuelle Lernwelten & Tools
Hier geht es um die Frage, wie man in virtuellen Lernwelten und Klassenräumen lernen und arbeiten kann und welche Werkzeuge dabei sinnvoll sind.
Lernlogbuch
Die Idee des Lernlogbuches ist es, einen virtuellen Lernbegleiter zu erschaffen, auf den die Lernenden wie auch die Lehrenden Zugriff haben.
Lernmaterialien
Wie lassen sich sinnvolle, anregende, variantenreiche und individuell geeignete Lernmaterialien digital erstellen?
Datenschutz & Sicherheit
Beim digitalen Lernen müssen insbesondere die Sicherheit und die Datenschutz-bestimmungen beachtet werden.